Einladung:
From von Humboldt into the Anthropocene
Konferenz zu Alexander von Humboldts 250. Geburtstag
Halle/Saale, 21.-22. Juni 2019
Eine Tagung der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften,
des Instituts für Geowissenschaften der Universität Potsdam und der
GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung
mit vielen namhaften Wissenschaftlern/innen aus dem In- und Ausland:
u.a. Andrea Wulf, London; Celal Şengör, Istanbul; Antje Boetius, Bremerhaven; Gerald Haug, Mainz; Johannes Vogel, Berlin; Volker Mosbrugger, Frankfurt/Main; Bernhard Cramer, Freiberg; Stephan Brönnimann, Bern; Carina Hoorn, Amsterdam; Stephen T. Jackson, Reston; Manfred Strecker, Potsdam
Programm und Anmeldung: hier
Bild: "Idealer Durchschnitt der Erdrinde" 1851, nach Humboldt u.a.
Aktuelles

Unendliche Weiten ... – und die Probleme auf unserem Heimatplaneten
Jahrestagung des Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft in Braunschweig zwischen extraterristrischen Höhenflügen und ganz irdischen Fragestellungen

FID GEO geht in neue Förderphase
Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO) wird nach positiver Begutachtung durch die DFG drei Jahre weiter gefördert.

GeoUnion-Präsident Manfred Strecker weiter im Wissenschaftsrat
Die Mitgliedschaft des Potsdamer Geowissenschaftlers wird um eine Amtsperiode verlängert.

Postdoc Academy for Transformational Leadership
Robert-Bosch-Stiftung schreibt hochinteressantes Postdoc-Programm in interdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung aus

Berliner 'Geologische Wand' hat neuen interaktiven Internetauftritt
Instruktive Darstellung der 1895 errichteten geologischen Schaumauer mit ihren 123 Gesteinsarten freigeschaltet
Gesteinskunde-Kinderbuch neu erschienen
"Steine, Minerale und Fossilien" aus der Reihe NaturDetektive des circonverlags in aktualisierter und erweiteter Neuausgabe publiziert
Die neue Fassung ist noch schöner geworden als die Erstausgabe: Liebevoll konzipiert und geschrieben von Martina Rüter, mit sehr gelungenen Abbildungen von Ilonka Baberg und ganz hervorragenden Fotos ausgestattet, ist dieses Lehrbüchlein für die Altersgruppe 7-12 jetzt das Standardwerk für alle Wissbegierigen in Sachen Gesteinskunde (.. und weit über 12 Jahre hinaus). – Empfehlenswert!
96 Seiten, € 8.99, überall im Buchhandel
Mehr dazu: hier
Die GeoUnion
Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ist derZusammenschluss der geowissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. 1980 als “Alfred-Wegener-Stiftung zur Förderung der Geowissenschaften (AWS)” gegründet, erfolgte 2004 die Umbenennung in “GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung”. Die Stiftung wurde nach dem bedeutenden deutschen Polarforscher Alfred Wegener (1880-1930) benannt, der mit seiner bahnbrechenden Hypothese von der Kontinentaldrift den Grundstein für unser heutiges Weltbild einer dynamischen Erde gelegt hat. Sie wird von derzeit 34 geowissenschaftlich orientierten Organisationen (Trägereinrichtungen) getragen und repräsentiert über 50.000 Mitglieder.
Mehr über die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung