Zukunftsprojekt ERDE
Beiträge der Erdsystem- und Umweltforschung zum Wissenschaftsjahr 2012
Eine Veranstaltung der GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung
am 18. und 19. Oktober 2012
Veranstaltungsort:
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Leibniz-Saal (Zugang vom Gendarmenmarkt)
Die Präsentationen zu den Vorträgen können Sie als PDF-Dokument herunterladen! Den Downloadlink finden Sie jeweils hinter dem Vortragstitel im Programm weiter unten auf dieser Seite.
Die Veranstaltung
Das ungebremste Wachstum der Weltbevölkerung, der stark steigende Ressourcenverbrauch und Energiebedarf, der Klimawandel sowie der zunehmende Eingriff des Menschen in das „System Erde“ und die natürlichen Prozesse erfordern ein international abgestimmtes Handeln zum Erhalt des Lebensraums Erde, zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen und zum Schutz der Umwelt. Zur Umsetzung dieser großen Zukunftsaufgabe der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge leisten die Geowissenschaften – im Verbund mit anderen Disziplinen – mit ihrer Erdsystem- und Umweltforschung maßgebliche Beiträge, indem sie das erforderliche Systemwissen für ein derartiges „Erdmanagement“ bereitstellen, adäquate Handlungsoptionen aufzeigen und die notwendigen Technologien entwickeln.
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über laufende Aktivitäten in aktuellen FuE-Feldern. Dazu gehören: Monitoring des Systems Erde und kritischer Entwicklungen; Klimawandel und der Umgang mit den Folgen, Biodiversitätswandel; Verfügbarkeit wirtschaftsstrategischer Rohstoffe; sekundäre Rohstoffe und Recycling; Meeresbergbau und marine Technologien; Aspekte der Nutzung unkonventioneller Energierohstoffe; das zukünftige Energiesystem für Deutschland; Umgang mit radioaktiven Abfällen; der Lebens- und Wirtschaftsraum Ozean; die Tiefe Biosphäre im Erdsystem; terrestrische Ökosysteme und zukünftige Landnutzung; die Georessource Wasser; Geotechnologien;
Naturgefahren in einer globalen Gesellschaft; Urbanisierung, Megastädte und Planungen für die Stadt der Zukunft.
Die Präsentationen sind in thematischen Blöcken zusammengefasst und mit Abbildungen anschaulich unterlegt. Es ist ausreichend Zeit zur Diskussion mit den jeweiligen Experten vorgesehen.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Geowissenschaftler/-innen, sondern vor allem auch an die interessierte Öffentlichkeit, an Vertreter/-innen aus den Medien, der Wirtschaft und der Politik sowie an Studierende, Lehrer/-innen (anerkannt als Ergänzungsangebot zur staatlichen Lehrkräftefortbildung unter der Nr. 35.6-46512-120816.3) und Schüler/-innen.
Programm:
Donnerstag, 18. Oktober 2012
10:00 Eröffnung und Einführung
Planet Erde unter Beobachtung: Innovative Satelliten und Satellitentechnologien Präsentation
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Emmermann, Präsident der GeoUnion
10:15
Klimaentwicklung in Deutschland: Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft Präsentation
Prof. Dr. Ulrich Cubasch
Meteorologische Extremereignisse Präsentation
Prof. Dr. Uwe Ulbrich
Eismassenbilanz und Meeresspiegel Präsentation
Prof. Dr. Peter Lemke
11:00 Diskussion
11:45
Climate Intervention – Gezielte Eingriffe ins Klima? Präsentation
Prof. Dr. Thomas Leisner
Klimawandel und Anpassungsstrategien Präsentation
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Hüttl
Monitoring der Energiewende – Roadmap für das Energiesystem Präsentation
Prof. Dr. Frank Behrendt
12:30 Diskussion
13:15 Mittagspause
14:15
Chancen und Risiken der Ölsandförderung – Herausforderungen für die Umweltforschung Präsentation
Dr. Bernd Uwe Schneider
Schiefergas – Chancen und Herausforderungen Präsentation
Prof. Dr. Brian Horsfield
Marine Gashydrate: Erdgasgewinnung und CO2-Speicherung im Meeresboden Präsentation
Prof. Dr. Klaus Wallmann
15:00 Diskussion
15:45 Kaffeepause
16:15
Entsorgung radioaktiver Abfälle Präsentation
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Röhlig
Dynamik und Globalisierung von Natural Hazards: Das neue Gesicht der Naturgefahren Präsentation
Prof. Dr. Jochen Zschau
Megastädte in der „Dritten Welt“: Können Städte Monstren sein?
Prof. Dr. Christof Parnreiter
17:00 Diskussion
17:45 Pause
18:15
Abendvortrag: Stadt der Zukunft – Morgenstadt Präsentation
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dieter Spath
Freitag, 19. Oktober 2012
9:00
Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit Präsentation
Dr. Volker Steinbach
Marine Rohstoffe und Tiefseebergbau Präsentation
Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel
Primäre und sekundäre Rohstoffe: Innovative Technologien Präsentation
Prof. Dr. Jens Gutzmer
9:45 Diskussion
10:30 Kaffeepause
11:00
Zukunftsprojekt Erde – Geoforschung für eine nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolles Handeln Präsentation
MinDirig. Wilfried Kraus
Vorstoß in die Tiefsee: Marine Technologien
Prof. Dr. Dr. h. c. Gerold Wefer
Terrestrische Ökosysteme: Inwertsetzung von Ökosystemleistungen Präsentation
Prof. Dr. Bernd Hansjürgens
11:45 Diskussion
12:30 Mittagspause
13:30
Ozean der Zukunft
Prof. Dr. Ralph Schneider
Zukunft der Landnutzung Präsentation
Prof. Dr. Patrick Hostert
Wasser für die Zukunft Präsentation
Prof. Dr. Peter Grathwohl
14:15 Diskussion
15:00 Kaffeepause
15:30
Tropische Küstenregionen und Globaler Wandel Präsentation
Prof. Dr. Hildegard Westphal
Biodiversitätswandel und Infektionskrankheiten Präsentation
Prof. Dr. Sven Klimpel
Die Tiefe Biosphäre: Leben in der Kriechspur
Prof. Dr. Kai-Uwe Hinrichs
16:15 Diskussion
17:00 Schlusswort und Ausblick
Prof. Dr. Dr. h. c. Gerold Wefer
Das Programm als Faltblatt zum Download (Originalversion, für das aktualisierte Programm laden Sie bitte die obenstehende Version herunter))